Wenn es nicht wahr ist, ist es sehr gut erfunden
- Wenn es nicht wahr ist, ist es sehr gut erfunden
Wenn es nicht wahr ist, ist es sehr gut erfunden
Dieser sentenzhafte Ausspruch drückt
Skepsis und
Anerkennung zugleich aus. Er wird meist dann zitiert, wenn berechtigter
Zweifel am Wahrheitsgehalt einer immerhin wahrscheinlich klingenden, geschickt vorgetragenen
Aussage eines andern geboten ist. Er stammt aus dem Italienischen und wurde durch das Werk »Gli eroici furori« (auf Deutsch: »Heroische Leidenschaften«) des italienischen Philosophen
Giordano Bruno (1548-1600) besonders verbreitet (2. Teil, 3. Dialog). Es lautet auf Italienisch:
Si non è vero, è molto ben trovato.
Universal-Lexikon.
2012.
Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:
Nicht-ausschließliche Partnerschaft — Das Herz mit dem Zeichen der Unendlichkeit als Symbol für Polyamory Polyamory (griech. πολύς polýs „viel, mehrere“ und lat. amor „Liebe“) ist ein Oberbegriff für die Praxis, Liebesbeziehungen zu mehr als einem Menschen zur gleichen Zeit zu haben … Deutsch Wikipedia
Alter schützt vor Torheit nicht — Geflügelte Worte A B C D E F G H I J K L M N O … Deutsch Wikipedia
Störe meine Kreise nicht! — My Inhaltsverzeichnis 1 Μαιευτική τέχνη … Deutsch Wikipedia
Liste geflügelter Worte/W — Geflügelte Worte A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W Y Z Inhaltsverzeichnis … Deutsch Wikipedia
Liste geflügelter Worte/D — Geflügelte Worte A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W Y Z Inhaltsverzeichnis … Deutsch Wikipedia
Der Staat bin ich — Geflügelte Worte A B C D E F G H I J K L M N O … Deutsch Wikipedia
Liste geflügelter Worte/A — Geflügelte Worte A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W Y Z Inhaltsverzeichnis … Deutsch Wikipedia
Haut — 1. A junge Haut schreit überlaut. (Schwäb.) 2. Alt heut bedörffen vil gerbens. – Franck, II, 36b; Eyering, I, 48; Egenolff, 47b; Petri, II, 10; Henisch, 1507, 43; Gruter, I, 4; Schottel, 1113; Gaal, 926; Körte, 2691. Lat.: Senem erigere durum.… … Deutsches Sprichwörter-Lexikon
Zeit — 1. Ach, du lewe Tît, hadd öck doch gefrît, wär öck rusch e Wiew geworde. – Frischbier, 4158. 2. Abgeredet vor der Zeit, bringt nachher keinen Streit. – Masson, 362. 3. All mit der Tit kumt Jan in t Wamms un Grêt in n Rock. – Lohrengel, I, 27;… … Deutsches Sprichwörter-Lexikon
Sack — 1. Alte Säcke brauchen viel Flecke. – Winckler, IX, 57. 2. Alte Säcke näht man nicht mit Seide. – Eiselein, 538. 3. An einem neuen Sacke bleibt das Mehl hängen. Holl.: Aan nieuwe zakken blijft het meel hangen. (Harrebomée, II, 487b.) 4. An einem… … Deutsches Sprichwörter-Lexikon